Um im Verbund mit einem Enterprise-Server arbeiten zu können, müssen Sie diesen vorab aktivieren und konfigurieren:
Enterprise Server verwenden
Mit Enterprise Server verwenden aktivieren und erlauben Sie die Nutzung eines Enterprise-Servers. Ist diese Option abgeschaltet (Aus), läuft CROSSCAP V4 im single-user Modus, ist die Option eingeschaltet (An), läuft CROSSCAP V4 im Verbund eines CROSSCAP Enterprise V4 Systems.
Server URL
Als Server-URL geben Sie bitte die Netzwerk-Adresse des Rechners ein, auf dem das Enterprise-Server Prozessmanagement läuft.
Diese Adresse hat (zwingend) das Format: http://hostname:80/CEI/Enterprise.asmx .
Ersetzen Sie bitte hostname durch den Netzwerknamen Ihres CROSSCAP Enterprise V4 Servers.
Server-Kommunikations-Mode
Schaltet die Bildübertragung für diesen CROSSCAP Enterprise V4 Client auf alternative Übertragungsmethoden um.
Die Steuerung aller Komponenten in einem CROSSCAP Enterprise V4 System erfolgt grundsätzlich über das HTTP oder HTTPS Protokoll (die Verfügbarkeit von HTTP und / oder HTTPS wird über die IIS auf dem CROSSCAP Enterprise V4 Web-Server gesteuert). Der Unterschied zwischen den hier angebotenen, alternativen Übertragungsmethoden ergibt daher sich aus der Art der Übertragung von Bilddaten:
HTTP(S) mit SMB
Die Übermittlung von Bilddaten erfolgt über das SMB Protokoll, also per Windows Netzwerk-Freigabe. Dies ist die Standard-Einstellung.
Alle Benutzer dieses CROSSCAP Scan-Client müssen zwingend über Schreib- / Leserechte auf die internen Freigaben verfügen.
HTTP(S)
In diesem Fall wird auch für die Übertragung von Bilddaten das HTTP(S)-Protokoll verwendet. SMB wird bei dieser Einstellung vom CROSSCAP V4 Scan-Client nicht mehr verwendet, stattdessen speichert / lädt der CROSSCAP Enterprise V4 Webserver die Bilder in die / aus den entsprechenden internen Freigaben. Benutzer dieses CROSSCAP V4 Scan-Clients benötigen somit keine Schreib- / Leserechte auf die internen Freigaben mehr.
Bitte beachten Sie, dass die ausschließliche Verwendung des HTTP(S)-Protokolls zu einer Verlangsamung der Verarbeitung führen kann. Insbesondere das HTTPS-Protokoll ist aufgrund der durchgeführten, zusätzlichen Verschlüsselung sehr rechenintensiv, zudem existiert eine Begrenzung bezüglich der maximalen Größe der übertragenen Bilddateien (z.B. bei hochaufgelösten Großformatbildern. A3 / A4 Bilder mit max. 300dpi Auflösung sind hiervon nicht betroffen).
HTTP(S) mit SMB (DRFS) Klientseite
Die Übermittlung von Bilddaten erfolgt über das SMB Protokoll, also per Windows Netzwerk-Freigabe.
Zusätzlich ist bei diesem Verfahren aber noch eine DFSR (Distributed File System Replication) Übertragungsstrecke zwischengeschaltet.Wählen Sie HTTP(S) mit SMB (DRFS) Klientseite, wenn dieser CROSSCAP Enterprise V4 Scan-Client außerhalb des Rechenzentrums betrieben wird, in dem sich der zuständige CROSSCAP Enterprise V4 Server befindet (der Regelfall).
HTTP(S) mit SMB (DRFS) Serverseite
Die Übermittlung von Bilddaten erfolgt über das SMB Protokoll, also per Windows Netzwerk-Freigabe.
Zusätzlich wird bei diesem Verfahren aber noch eine DRFS (Distributed File System Replication) Übertragungsstrecke zwischengeschaltet.Wählen Sie HTTP(S) mit SMB (DRFS) Serverseite, wenn dieser CROSSCAP Enterprise V4 Scan-Client innerhalb des Rechenzentrums betrieben wird, in dem sich der zuständige CROSSCAP Enterprise V4 Server befindet (unwahrscheinlich, bestenfalls zu Test-Zwecken).