CROSSCAP V4 Handbuch
Status des Prozessmanagers
Bedienungsanleitung CROSSCAP V4 > Der Prozessmanager > Status des Prozessmanagers

Anzeige in der Statusleiste

Die beiden Anzeigelampen in der Statusleiste des Programmfensters (unten, ganz rechts) signalisieren fortwährend den Zustand des Prozessmanagers.

Die linke Anzeige signalisiert den Betriebszustand des Prozessmanagers (schwarz: nicht gestartet oder gestoppt, grün: aktiv und wartend, gelb/orange: aktiv und in Verarbeitung), die rechte Anzeige signalisiert den Fehlerzustand des Prozessmanagers (grün: kein Fehler, alles ok, rot: es ist ein Fehler oder ein Problem aufgetreten).

Die möglichen Kombinationen dieser Anzeigen bedeuten Folgendes:

 

  • Der Prozessmanager wurde (noch) nicht gestartet, weil in den Programmeinstellungen die Option Mit Anwendung starten nicht ausgewählt wurde (der Prozessmanager kann / muss in diesem Fall händisch gestartet werden).
  • Der Prozessmanager war bereits aktiv aber wurde zwischenzeitlich (händisch) gestoppt.

 

  • Der Prozessmanager ist aktiv und wartend (aktiv und momentan nicht in Verarbeitung). Bereits verarbeitete Projekte wurden ohne Probleme abgeschlossen.

 

  • Der Prozessmanager ist aktiv und in Verarbeitung, bislang sind keine Probleme aufgetaucht.

Der Prozessmanager benötigt erhebliche Mengen zusätzlicher System-Ressourcen in Form von Arbeitsspeicher und CPU-Leistung. Dies kann die Ausführung anderer, parallel betriebener Anwendungen (wie z.B. das gleichzeitige Scannen mit CROSSCAP V4) beeinträchtigen. Nutzen Sie entweder die Zeitsteuerung des Prozessmanagers, um dessen Betrieb z.B. in die Nachtstunden zu verlegen oder schränken Sie die Anzahl der parallel erlaubten Prozesse ein (beides beschrieben im Kapitel Der Prozessmanager, Aktivieren des Prozessmanagers)

 

  • Der Prozessmanager ist aktiv und wartend, aber es hat bei der Verarbeitung Probleme gegeben.
    Bei einer roten Fehleranzeige sollte die Detail-Ansicht des Prozessmanagers (s.u.) überprüft werden.

 

Details, Stapel-Warteschlange

Sie können sich jederzeit einen detaillierten Überblick darüber verschaffen, welche und wie viele Stapel an den Prozessmanager übergeben wurden und in welchem Bearbeitungsstatus diese sich befinden. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Prozessmanager (unter Reiter Steuerung). Es öffnet sich das folgende, zusätzliche Fenster:

(Anmerkung: Der Prozessmanager wird u.U. im gleichen Fenster und im Wechsel mit den Miniatur-, Info- oder Indexansichten angezeigt - die Auswahl der anzuzeigenden Information erfolgt dann über entsprechende, unter dem Fenster liegende Reiter)

Die an den Prozessmanager übergebenen Stapel werden zeilenweise aufgeführt, die Spalte Status signalisiert den aktuellen Stand jedes einzelnen Stapels.

Noch nicht abgeschlossene Stapel (Status: wartend) können unabhängig von der für den Prozessmanager in den Programmeinstellungen festgelegten Startzeit abgeschlossen werden, indem der Prozessmanager händisch gestartet wird. Dies geschieht über die Schaltfläche Start, links oben im Fenster. Sobald der Prozessmanager gestartet wurde, beginnt er mit der Abarbeitung aller noch wartenden Stapel. Die Schaltfläche Stop beendet den Prozessmanager wieder.

 

Handhabung von Fehlerzuständen:

Sollten sich bei der Abarbeitung der Stapel Probleme ergeben haben, dann lautet der Status dieser Stapel: Fehler. Durch einen Rechtsklick auf den betroffenen Stapel lässt sich die weitere Vorgehensweise für den betroffenen Stapel festgelegen:

 

Bereitstellen

Der Stapel wird dem Prozessmanager erneut zur Bearbeitung übergeben, der Status des Stapels wechselt zurück auf wartend.

 

Zurückstellen

Der Stapel wird aus der Liste der vom Prozessmanager abzuarbeitenden Stapel entfernt und kann erneut zur Bearbeitung geöffnet werden, um Ergänzungen oder Korrekturen vorzunehmen.

Um derart zurückgestellte Stapel zu öffnen und zu bearbeiten, betätigen Sie die Schaltfläche Stapel beginnen (Reiter Steuerung). Wählen Sie als Nächstes die für den zurückgestellten Stapel verwendete Projektvorlage aus. Existieren für die ausgewählte Projektvorlage ein oder mehrere zurückgestellte Stapel, dann wird die Schaltfläche Zurückgestellte Stapel aktiv. Betätigen Sie diese Schaltfläche, Sie können im nun folgenden Dialog den gewünschten Stapel markieren und erneut zur Bearbeitung öffnen.

 

Löschen

Alle markierten Stapel werden vollständig gelöscht.

 

Lösche Fertige

Alle (ohne Fehler) fertig gestellten Stapel werden vollständig gelöscht.

 

Aut. aktualisieren

Die Stapelliste im Prozessmanager wird periodisch aktualisiert (Ein/Aus). Ist diese Funktion eingeschaltet (die Schaltfläche ist dann farblich hinterlegt), überprüft der Prozessmanager ca. alle 5 Sekunden den Zustand aller Stapel. Ist diese Funktion abgeschaltet, dann wird die Anzeige des Prozessmanagers nur bei Bedienung (Veränderungen) des Prozessmanagers aktualisiert.