CROSSCAP TR Resiscan Handbuch
Rechteverwaltung (Wissenswertes)
Bedienungsanleitung CROSSCAP > Wissenswertes > Rechteverwaltung (Wissenswertes)

Allgemeines zur Rechteverwaltung

Die CROSSCAP Rechteverwaltung ermöglicht die Vergabe und Verwaltung von Benutzerrechten. Über Benutzerrechte kann der Zugriff auf Programmfunktionen und Projektvorlagen selektiv eingeschränkt werden.

Achtung: Es handelt sich hier um die lokale Rechteverwaltung von CROSSCAP Einzelplatz-Lösungen. Falls Sie CROSSCAP als Scan-Client in einem CROSSCAP Enterprise System einsetzen, dann greift stattdessen die zentrale Benutzerverwaltung des übergeordneten CROSSCAP Enterprise Systems.

Die folgenden Begriffe werden im Zusammenhang mit der CROSSCAP Rechteverwaltung verwendet:

  • Rollen entsprechen typischen CROSSCAP Anwendergruppen.
  • Rollenrechte sind Zugriffsrechte auf Programmfunktionen und Projektvorlagen.
    => Rollenrechte werden pro Rolle definiert.
  • Benutzer entsprechen einzelnen CROSSCAP Anwendern (Personen).
    => Rollen (und damit deren Rollenrechte) werden Benutzern zugeordnet.

Da diese Eigenschaften aufeinander aufbauen, sollten sie bei der Konzeption und Erst-Konfiguration einer CROSSCAP Rechteverwaltung in der oben gezeigten Reihenfolge abgearbeitet werden.

Im Falle von CROSSCAP TR Resiscan bleibt die Benutzer- bzw. Rechteverwaltung grundsätzlich eingeschaltet, die Option zum Ein- oder Ausschalten der Rechteverwaltung in den Programmeinstellungen (Abschnitt: Ansicht) wird ausgeblendet.

Sie können die Rechteverwaltung über die Schaltfläche Rechte anpassen umfassend konfigurieren.

Die CROSSCAP Rechteverwaltung hat nur Auswirkungen auf Zugriffsrechte innerhalb dieser Anwendung. Die CROSSCAP Benutzernamen und Kennwörter müssen zwar mit den Benutzernamen des Windows Betriebssystems deckungsgleich sein (siehe nächster Abschnitt), dennoch bleiben alle in CROSSCAP vorgenommenen Einstellungen ohne Auswirkung auf Windows oder andere Windows-Anwendungen.

Ist ein CROSSCAP Benutzername und -Kennwort mit dem Windows Benutzernamen und -Kennwort deckungsgleich, dann führt CROSSCAP eine implizite Benutzeranmeldung durch - der Benutzer wird sofort und automatisch bei CROSSCAP angemeldet.

 

Rollen

Über die Liste hinter dem Reiter Rollen können die Benutzergruppen verwaltet werden:

Die folgenden Rollen sind standardmäßig vorhanden:

  • Administrator: hat üblicherweise Zugriff auf alle Programmfunktionen ...
  • ProjectAdministrator: hat üblicherweise Zugriff auf die Funktionen der Menüs Einstellungen und Extras.
  • ScanOperator: hat üblicherweise Zugriff auf die Funktionen der Menüs Steuerung, Ansicht, Bearbeiten und Einfügen.

Bei Bedarf können zusätzliche Rollen angelegt werden (über das Eingabefeld in der letzten Zeile), zudem können bereits existierende Rollen (mit Ausnahme der Rolle Administrator) gelöscht werden (Rolle durch Mausklick markieren, dann Taste EntfDel drücken).

Existieren gleich lautende Benutzergruppen in CROSSCAP und im Active Directory der zuständigen Windows-Domäne, dann werden CROSSCAP Benutzer aus diesen Gruppen damit abgeglichen, d.h. Änderungen im Windows AD (neuer Benutzer, Benutzer gelöscht) werden übernommen. Derartige Gruppen werden mit einem Häkchen in der Spalte AD gekennzeichnet.

 

Rollenrechte

Rollen können über den Reiter Rollenrechte beliebig mit Zugriffsrechten ausgestattet werden. Hierzu ist zuerst (über die Drop-Down Liste ganz oben) die zu konfigurierende Rolle auszuwählen.

Danach lassen sich sowohl die Zugriffsrechte auf einzelne Programmfunktionen (linke Spalte) als auch die Zugriffsrechte auf einzelne Projektvorlagen (rechte Spalte) ein- oder ausschalten:

Betätigen Sie die oberste Check-Box (in der Zeile hinter "Beschreibung" oder "Projekt"), dann schalten Sie damit den Zugriff auf alle Funktionen oder alle Projektvorlagen (für die gewählte Rolle) pauschal ein oder aus.

Eine Übersicht über alle verfügbaren Rechte in der Spalte Beschreibung finden Sie weiter unten, im Abschnitt Liste aller Rollenrechte.

 

Benutzer

Über die Liste hinter dem Reiter Benutzer kann jedem Benutzer eine oder mehrere der verfügbaren Rollen zugewiesen werden (bei mehreren zugewiesenen Rollen summieren sich deren Rechte):

Sobald Benutzer eingerichtet wurden, können sich diese an der CROSSCAP Rechteverwaltung an- und abmelden (über die Schaltflächen Anmelden und Abmelden). Nach dem Anmelden hat ein Anwender nur noch Zugriff auf die für seine Rolle(n) erlaubten Programmfunktionen und Projektvorlagen.

Benutzer, welche aus der Windows Active Directory importiert wurden, werden in diesem Dialog mit einem Häkchen in der Spalte AD markiert.

 

Liste aller Rollenrechte

Bezeichnung Funktion Erreichbar über

Anwendung:0°

Drehung Reiter Bearbeiten, Kontextmenü

Anwendung:10%

Anwendung:100%

Anwendung:1000%

Anwendung:1200%

Anwendung:1400%

Anwendung:1600%

Zoom-Stufen Reiter Ansicht, Kontextmenü

Anwendung:180°

Drehung Reiter Bearbeiten, Kontextmenü

Anwendung:200%

Anwendung:25%

Zoom-Stufen Reiter Ansicht, Kontextmenü

Anwendung:270°

Drehung

Reiter Bearbeiten, Kontextmenü

Anwendung:400%

Anwendung:5%

Anwendung:50%

Anwendung:600%

Anwendung:800%

Zoom-Stufen

Reiter Ansicht, Kontextmenü

Anwendung:90°

Drehung

Reiter Bearbeiten, Kontextmenü

Anwendung:Ansicht:Ansichten:Achtseitig

Anwendung:Ansicht:Ansichten:Baumansicht

Anwendung:Ansicht:Ansichten:Dreiseitig

Anwendung:Ansicht:Ansichten:Einseitig

Anwendung:Ansicht:Ansichten:Indexfenster

Anwendung:Ansicht:Ansichten:Infofenster

Anwendung:Ansicht:Ansichten:Miniaturansichten

Anwendung:Ansicht:Ansichten:Sechsseitig

Anwendung:Ansicht:Ansichten:Vierseitig

Anwendung:Ansicht:Ansichten:Zweiseitig

Anwendung:Ansicht:Zoom:1:1

Anwendung:Ansicht:Zoom:Breite anpassen

Anwendung:Ansicht:Zoom:Einstellungen Lupe

Anwendung:Ansicht:Zoom:Fenster anpassen

Anwendung:Ansicht:Zoom:Höhe anpassen

Anwendung:Ansicht:Zoom:Lupe

Anwendung:Ansicht:Zoom:Vergrößern

Anwendung:Ansicht:Zoom:Verkleinern

Anwendung:Ansicht:Zoom:100%

Darstellung

Reiter Ansicht, z.T. Kontextmenü

Anwendung:Assistent

Einstellungen Reiter Einstellungen

Anwendung:Bearbeiten:Rückgängig:Vor

Anwendung:Bearbeiten:Rückgängig:Zurück

Anwendung:Bearbeiten:Texterkennung:Stapel Texterkennung

Anwendung:Bearbeiten:Texterkennung:Texterkennung Einstellungen

Anwendung:Bearbeiten:Texterkennung:Zonen Texterkennung

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Drehe 180°

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Drehe 270°

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Drehe 90°

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Dunkler

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Grau

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Heller

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Horizontal Spiegeln

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Mehr Gamma

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Mehr Kontrast

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Schwarz-Weiß

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Vertikal Spiegeln

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Weniger Gamma

Anwendung:Bearbeiten:Transformieren:Weniger Kontrast

Anwendung:Bearbeiten:Verändern:Geraderücken

Anwendung:Bearbeiten:Verändern:Invertieren

Anwendung:Bearbeiten:Verändern:Leerseitenerkennung

Anwendung:Bearbeiten:Verändern:Linien entfernen

Anwendung:Bearbeiten:Verändern:Lochstellen entfernen

Anwendung:Bearbeiten:Verändern:Löschmarkierung

Anwendung:Bearbeiten:Verändern:Rahmen setzen

Anwendung:Bearbeiten:Verändern:Rand entfernen

Anwendung:Bearbeiten:Verändern:Säubern

Anwendung:Bearbeiten:Werkzeuge:2 (Radiergummi)

Anwendung:Bearbeiten:Werkzeuge:Ausschneiden

Anwendung:Bearbeiten:Werkzeuge:Beschneiden

Anwendung:Bearbeiten:Manuell Geraderücken

Anwendung:Bearbeiten:Werkzeuge:Radiergummi

Bildbearbeitung

Reiter Bearbeiten, z.T. Kontextmenü

Anwendung:Bild(er) importieren

Anwendung:Drucken

Dateiverwaltung Reiter Datei

Anwendung:Einfügen

Anwendung:Einfügen:Allgemein:Dokumentindex

Anwendung:Einfügen:Allgemein:Dokumenttrenner

Anwendung:Einfügen:Allgemein:Ersetze Bild durch Platzhalter

Anwendung:Einfügen:Allgemein:Lösche ab hier

Anwendung:Einfügen:Allgemein:Löschen

Anwendung:Einfügen:Allgemein:Platzhalter

Anwendung:Einfügen:Allgemein:Seite nach oben

Anwendung:Einfügen:Allgemein:Seite nach unten

Anwendung:Einfügen:Allgemein:Stempel

Anwendung:Einfügen:Zwischenablage:Ausschneiden

Anwendung:Einfügen:Zwischenablage:Kopieren

Stapelstruktur

Reiter Einfügen, Kontextmenü

Anwendung:Einstellungen Geraderücken

Anwendung:Einstellungen Leerseitenerkennung

Anwendung:Einstellungen Linien entfernen

Anwendung:Einstellungen Lochstellen entfernen

Anwendung:Einstellungen Rahmen setzen

Anwendung:Einstellungen Säubern

Anwendung:Einstellungen Stempel

Bildbearbeitung Reiter Bearbeiten

Anwendung:Einstellungen:Grundeinstellungen:Programmeinstellungen

Anwendung:Einstellungen:Grundeinstellungen:Projekteinstellungen

Anwendung:Einstellungen:Grundeinstellungen:Sprache

Anwendung:Einstellungen:Grundeinstellungen:Statistik

Einstellungen Reiter Einstellungen

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Barcodeerkennung

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Bild teilen

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Dokumenttrennung

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Drehung 0°

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Geraderücken

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Invertieren

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Leerseitenerkennung

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Linienentfernung

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Lochstellenentfernung

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:OCR

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Rahmen setzen

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Randentfernung

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Säubern

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Seitenfilter

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Spiegeln

Anwendung:Einstellungen:Stapelverarbeitung:Stapeltrennung

(nicht verfügbar) (vormals Reiter Steuerung)

Anwendung:Extras:Allgemein:Digitale Signatur

Anwendung:Extras:Allgemein:Lizenzmanager

Anwendung:Extras:Allgemein:Supportdaten

Anwendung:Extras:Allgemein:TeamViewer

Extras Reiter Extras

Anwendung:Leerseiten Einstellungen

Bildbearbeitung Reiter Bearbeiten

Anwendung:Office 2010 Blau

Anwendung:Office 2010 Schwarz

Anwendung:Office 2010 Silber

Einstellungen Reiter Datei

Anwendung:Profi

Anwendung:Projektvorlagen exportieren

Anwendung:Projektvorlagen importieren

Einstellungen Reiter Einstellungen

Anwendung:Set 1

Anwendung:Set 10

Anwendung:Set 2

Anwendung:Set 3

Anwendung:Set 4

Anwendung:Set 5

Anwendung:Set 6

Anwendung:Set 7

Anwendung:Set 8

Anwendung:Set 9

Stapelsteuerung Reiter Steuerung

Anwendung:Speichern unter

Dateiverwaltung

Reiter Datei

Anwendung:Stapel beenden

Anwendung:Stapel beginnen

Anwendung:Steuerung:Scanner:Scanner auswählen

Anwendung:Steuerung:Scannersteuerung:Ersetze Blatt

Anwendung:Steuerung:Scannersteuerung:Scanne Einzelblatt

Anwendung:Steuerung:Scannersteuerung:Scanne Stapel

Anwendung:Steuerung:Scannersteuerung:Scannereinstellung ändern

Anwendung:Steuerung:Scannersteuerung:Scannereinstellung wählen Set 1

Anwendung:Steuerung:Scannersteuerung:Setze Zähler ...

Anwendung:Steuerung:Scannersteuerung:Stop Scanner

Anwendung:Steuerung:Stapelsteuerung:Fertigstellen

Anwendung:Steuerung:Stapelsteuerung:Fertigstellen und Beginnen

Anwendung:Steuerung:Stapelsteuerung:ProzessManager

Anwendung:Steuerung:Stapelsteuerung:Verwerfen

Anwendung:Steuerung:Stapelsteuerung:Zurückstellen

Stapelsteuerung Reiter Steuerung

Anwendung:Symbolleiste anpassen für den Schnellzugriff

Anwendung:Tastaturbefehle festlegen

Darstellung, Hotkeys Kontextmenü (Menüzeile)
Anwendung:Zeiger Bildbearbeitung Reiter Bildbearbeitung, Kontexmenü

Infofenster:Auflösung Breite

Infofenster:Auflösung Höhe

Infofenster:Barcode

Infofenster:Bits pro Pixel

Infofenster:Blattzähler

Infofenster:Breite

Infofenster:Dateigröße

Infofenster:Dateiname

Infofenster:Dokumentenindex

Infofenster:Endorsertext

Infofenster:Höhe

Infofenster:MD5-Hashwert

Infofenster:Zähler 1 (Blattzähler)

Infofenster:Zähler 2 (Dokument Zähler)

Infofenster:Zähler 3

Infofenster:Zähler 4

Angaben im Infofenster (nur per Rechteverwaltung)

Prozessmanager:Aut. Aktualisieren

Prozessmanager:Bereitstellen

Prozessmanager:Lösche Fertige

Prozessmanager:Löschen

Prozessmanager:Öffnen

Prozessmanager:Start

Prozessmanager:Stop

Prozessmanager:Zurückstellen

Aktionen im Prozessmanager Fenster Prozessmanager: Schaltflächen und Kontextmenü