Diese Funktion erkennt ob ein Blatt schräg eingescannt wurde und rückt es automatisch gerade. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Allgemein
Beschneidungsmethode
Stellt den Modus zum Beschneiden des Bildes beim Geraderücken ein. Als Beschneidungsmethoden stehen Originalgöße (die Bilder werden beschnitten) oder Komplett (die Bilder werden bei der Drehung größer) zur Verfügung.
Maximaler Drehwinkel
Legt den Winkel fest, bis zu dem ein Bild maximal gedreht werden darf.
Ausgabe
Eingeschaltet
Schaltet diese Funktion ein oder aus.
Im Gegensatz zu einer Löschung erhält die Deaktivierung dieser Funktion (Aus) alle hier gemachten Einstellungen, falls man diese Funktion bei späterer Gelegenheit wieder aufgreifen möchte.
Filter
Verarbeitung auf Seite
Bitte beachten Sie: Die Optionen Vorderseite und Rückseite funktionieren nur bei Scannern, die über eine entsprechende Funktion zur Seitenunterscheidung verfügen und diese Information auch per TWAIN-Treiber übermitteln.
S/W-Seiten ignorieren, Grauton-Seiten ignorieren, Farbseiten ignorieren:
Diese drei Filter beziehen sich speziell auf den sog. Multistream Modus. Sofern Multistream nicht aktiv ist, sollten diese Filter ausgeschaltet bleiben. Ansonsten schalten Sie bitte ein oder zwei dieser Filter ein (An), um die Bearbeitung nicht relevanter Bildtypen zu unterbinden (dies erspart unnütze CPU-Last). Bitte beachten Sie, dass die Anwahl aller drei Filter dem völligen Abschalten der Funktion entspricht.
Leerseiten ignorierenWenn An eingestellt ist, werden Leerseiten nicht bearbeitet.
Ignoriere erste Dokumentseite
Wenn diese Option aktiviert ist, dann werden Seiten, die den Beginn eines neuen Dokuments ausgelöst haben (z.B. Patchcode-Blätter) von dieser Funktion nicht berücksichtigt.
Ignoriere Deckseiten
Wurden für diese Projektvorlage Deckblätter spezifiziert, werden diese nicht berücksichtigt.
(* Diese Bildbearbeitungsfunktion ist auch im Rahmen der Export-Definitionen aufrufbar, falls dort eine individuelle Bearbeitung benötigt wird)