CROSSCAP TR ResiScan Handbuch
J2K Dokument
Bedienungsanleitung CROSSCAP > Projekteinstellungen > 08-Export > J2K Dokument

JPEG 2000 ist ein ISO-Standard (ISO 15444) zur Bildkomprimierung, der auf der diskreten Wavelet-Transformation (DWT) beruht. Wie auch das JPEG-Format wurde dieser Standard von der Joint Photographic Experts Group erarbeitet.

JPEG 2000 beherrscht sowohl verlustfreie als auch verlustbehaftete Komprimierung. Mit diesem Format lassen sich sehr gute Komprimierungsraten für verlustbehaftet zu speichernde, fotoähnliche Bilder erreichen. Das Format kann zudem eine Reihe von Metadaten aufnehmen, die das Verwalten und Auffinden von Bildern im Internet erleichtern.

 

Das Erscheinungsbild des Menüs Eigenschaften:

Ausgabe

Kompressionsverhältnis

Das Kompressionverhältnis wird als 1:Divisor angegeben (Divisor hier: 16). Höhere Werte ergeben kleinere Dateigrößen.

 

 Transferlog erstellen

Hier können Sie einstellen, ob parallel zur Ausgabe der Bild-Datei ein Transferlog erzeugt werden soll.

Diese Funktion ist nur nutzbar, wenn der TR ResiScan Schutzbedarf für Integrität als 'normal' festgelegt wurde. In diesem Fall wird zwar keine Signierung der Dokumente erzwungen, ein Transferlog kann dennoch ausgegeben werden. Bei einem Schutzbedarf höher als 'normal' wird bei aktivierter Signatur automatisch ein Transferlog erzeugt.

 

Signatur

Wenn Sie die exportierten Bilder in eine elektronische Signaturdatei einbetten möchten, sollten Sie hier S/MIME multipart-signed auswählen - ansonsten werden separate Bild- und Signaturdateien erzeugt.

 

Weitere Informationen zur elektronischen Signatur finden Sie im Kapitel Digitale Signatur.

 

Signatur-Dateierweiterung

Für die abgesetzten Signaturtypen können die vorgegebenen Dateierweiterungen (*.p7s oder *.pk7) durch beliebige andere Dateiendungen ersetzt werden.

 

Unterverzeichnis

Hier können Sie eine projektspezifische und dynamisch erzeugte Verzeichnisstruktur definieren, in der die Ausgabedateien beim Export abgelegt werden (siehe auch Abschnitt Verzeichnisse, im gleichen Kapitel). Ausführliche Information zu den hierfür benötigten Variablen finden Sie im Kapitel Wissenswertes, im Abschnitt Verwendung von Variablen.

 

Dateiname

Ausgabedateien können mit projektspezifischen und dynamisch erzeugten Dateinamen versehen werden. Weitere Hinweise zur Definition der Dateinamen finden Sie im Kapitel Wissenswertes, unter Single- und Multipage Export.

Da Bilder bei diesem Dateiformat nur als Einzelseiten ausgegeben werden können, sollte der Dateiname einen Bestandteil enthalten, welche sich von Seite zu Seite ändert, z.B. den Seitenzähler.

 

Dateierweiterung

Sie können die für dieses Ausgabeformat voreingestellte und standardisierte Dateiendung (.j2k) nach eigenen Wünschen abändern. Bitte beachten Sie, dass dabei unter Umständen die Zuordnung dieses Dateityps zu entsprechenden Funktionen des Betriebssystems verloren geht.

 

Bildverarbeitung

Bildverarbeitung

Während des Exports können die zu exportierenden Bilder nochmals verändert werden. Die dafür zur Verfügung stehenden Funktionen sind eine Untermenge der CROSSCAP Bildbearbeitungsfunktionen (Details im Kapitel Projekteinstellungen, Abschnitt Bildverarbeitung).

 

Filter

Leerseiten ignorieren / Seiten mit Löschmarkierung verwerfen

Ist An ausgewählt, werden alle Seiten mit einer Löschmarkierung vom Export ausgenommen.

 

S/W-Seiten verwerfen

Beim MultiStream-Scanning erzeugte S/W-Seiten werden vom Export ausgenommen.

 

Grauton-Seiten verwerfen

Beim MultiStream-Scanning erzeugte Grauton-Seiten werden vom Export ausgenommen.

 

Farb-Seiten verwerfen

Beim MultiStream-Scanning erzeugte Farb-Seiten werden vom Export ausgenommen.

 

Deckseiten verwerfen

Wurden für diesen Stapel Deckblätter spezifiziert, werden diese vom Export ausgenommen.