Crosscap Enterprise Handbuch
Einführung & Arbeitsplatz
CROSSCAP Enterprise Handbuch > Der CROSSCAP Multi-Client > Die Digitale Signatur > Einführung & Arbeitsplatz

CROSSCAP Enterprise ist für die Verarbeitung einfacher, fortgeschrittener und qualifizierter Signaturen ausgelegt und ermöglicht standardmäßig die Signaturerzeugung für bis zu 100 Dokumente pro Stapel, bei einmaligem PIN-Nachweis (es sind digiseal Versionen mit 250 und 500 Signaturen per Stapel verfügbar, bitte kontaktieren Sie bei Bedarf unseren Vertrieb!). Voraussetzung ist die Nutzung einer mehrfachsignaturfähigen Signaturkarte.

 

 

Signatur-Arbeitsplatz

Für den Einsatz der elektronischen Signatur mit dem CROSSCAP Enterprise benötigen Sie eine Infrastruktur bestehend aus:

 

Signaturkarten

Zur sicheren bzw. "qualifizierten" Erzeugung von Signaturen werden sichere Signaturerstellungseinheiten, z. B. in Deutschland Signatur-Chipkarten, eingesetzt. Der auf der Karte befindliche Krypto-Chip speichert unauslesbar Ihren privaten Signaturschlüssel sowie den privaten Verschlüsselungs- sowie Authentifizierungsschlüssel. In der Karte werden die Signaturen mit Hilfe dieser Schlüssel erzeugt. Der Ihnen vorliegende CROSSCAP Enterprise unterstützt technisch die Signaturkarten folgender Zertifizierungsdiensteanbieter bzw. Trustcenter:

Für die Nutzung der Stapelsignatur mit CROSSCAP Enterprise muss eine sogenannte Mehrfach-Signaturkarte eingesetzt werden, die das Erzeugen mehrerer Signaturen bei einmaliger PIN-Eingabe zulässt.

 

Kartenlesegeräte

Es werden Kartenlesegeräte der Klasse 2 (mit Tastatur, ohne Display) und 3 (mit Tastatur und Display) über die Standards PC/SC und CT-API unterstützt. Wird ein Kartenlesegerät mit Tastatur eingesetzt, kann die PIN-Eingabe direkt über das Kartenlesegerät erfolgen.