Crosscap Enterprise TR ResiScan Handbuch
Nutzung des Prozessmanagers

Abhängig davon, ob und wie die Nutzung des Prozessmanagers eingerichtet wurde (siehe Aktivieren des Prozessmanagers) erfolgt der Abschluss von Projekten auf unterschiedliche Weise:

 

Prozessmanager ohne Zeitsteuerung

(Der Prozessmanager wurde in der Projektvorlage aktiviert, aber es wurde keine Zeitsteuerung eingerichtet)

Resultat: Das fertig zu stellende Projekt wird in die Warteschlange des Prozessmanagers eingereiht und bei nächster Gelegenheit abgearbeitet. Der Prozessmanager arbeitet hierbei im Hintergrund und parallel zu anderen CROSSCAP Enterprise TR ResiScan -Prozessen, es ist daher möglich, gleichzeitig neue Projekte zu starten und auszuführen.

Der Prozessmanager benötigt erhebliche Mengen zusätzlicher System-Ressourcen in Form von Arbeitsspeicher und CPU-Leistung. Dies kann die Ausführung anderer, parallel betriebender Anwendungen (wie z.B. das gleichzeitige Scannen mit CrossCap) durchaus beeinträchtigen. Nutzen Sie also entweder die Zeitsteuerung des Prozessmanagers, um dessen Betrieb z.B. in die Nachtstunden zu verlegen oder schränken Sie die Anzahl der parallel erlaubten Prozesse ein (beides beschrieben im Kapitel Der Prozessmanager, Aktivieren des Prozessmanagers).

Anmerkung: Durch händisches Stoppen und Starten des Prozessmanagers kann eine temporäre Unterbrechung bzw. Verschiebung der Aktivitäten des Prozessmanagers bewirkt werden, um andere Anwendungen in dieser Zeit wieder ungehindert ausführen zu können.

 

Prozessmanager mit Zeitsteuerung

(Der Prozessmanager wurde in der Projektvorlage aktiviert und es wurden Daten zur Zeitsteuerung hinterlegt)

Voraussetzung: Vor der Durchführung der Scan-Vorgänge wurde der Prozessmanager nicht automatisch gestartet bzw. händisch angehalten. Der Prozessmanager wird von CROSSCAP Enterprise TR ResiScan erst zum gewünschten Zeitpunkt wieder automatisch gestartet. Während der Scan-Vorgänge sollte die Status-Anzeige des Prozessmanagers (ganz rechts im Bild) daher so aussehen (ansonsten werden die Projekte trotz Zeitsteuerung sofort abgearbeitet):

Resultat: Das fertig zu stellende Projekt wird in die Warteschlange des Prozessmanagers eingereiht und - zusammen mit den restlichen eingestellten Projekten - ab dem vorgesehenen Zeitpunkt automatisch abgearbeitet.

Anmerkung: Die Zeitsteuerung wird ausschließlich von CROSSCAP Enterprise TR ResiScan durchgeführt, nicht durch die Windows Aufgabenplanung. Demzufolge muss CROSSCAP Enterprise TR ResiScan zum gewünschten Zeitpunkt ebenfalls aktiv sein - lassen Sie das Programm nach Abschluss aller Scan-Vorgänge bitte weiterhin geöffnet.

 

Prozessmanager nicht in der Projektvorlage angewählt

(Die Option Abschluss über Prozessmanager wurde in der Projektvorlage nicht aktiviert)

Resultat: Das fertig zu stellende Projekt wird nicht an den Prozessmanager übergeben, die Fertigstellung des Projektes erfolgt direkt im Anschluss und innerhalb der aktiven CROSSCAP Enterprise TR ResiScan -Sitzung. Während der Fertigstellung wird der folgende Fortschrittsbalken angezeigt:

Es ist in dieser Programmphase nicht möglich, zeitgleich ein weiteres Projekt zu starten und auszuführen.