Abschluss über Prozessmanager
Der Prozessmanager regelt am CROSSCAP Scan-Client die Übertragung der eingescannten Bilder eines Stapels, an den zuständigen CROSSCAP Enterprise V4 TR Resiscan Server. Durch den Prozessmanager lässt sich eine manuell verzögerte oder zeitgesteuerte Übermittlung der gescannten Bilddaten mehrerer Stapel eines CROSSCAP Scan-Clients bewirken, was wiederum die Reihenfolge der Stapelverarbeitung auf dem Server beeinflussen kann. Abschluss über Prozessmanager ausgeschaltet Wird der Prozessmanager von einer Projektvorlage nicht verwendet (Häkchen nicht gesetzt), dann führt der CROSSCAP Scan-Client grundsätzlich einen sofortigen Abgleich der Bilddaten mit dem Server durch, sobald neue Bilder eingescannt, manuell importiert oder (im Rahmen der Stapel-Nachbearbeitung) verändert werden. Abschluss über Prozessmanager eingeschaltet Wird der Prozessmanager von einer Projektvorlage verwendet (Häkchen gesetzt), dann regelt der Prozessmanager die Übertragung der eingescannten oder manuell importierten Bilder eines neuen Stapels, an den Server. Die eingescannten oder manuell importierten Bilder werden dabei so lange auf dem CROSSCAP Scan-Client zwischengespeichert, bis die Fertigstellen Schaltfläche betätigt wird. Durch den Prozessmanager lässt sich somit eine gesammelte, manuell verzögerte oder zeitgesteuerte Übermittlung der gescannten Bilddaten neu erstellter Stapel eines CROSSCAP Scan-Clients bewirken, was wiederum die Reihenfolge der Stapelverarbeitung auf dem Server beeinflussen kann. Zum Scannen zurückgestellte Stapel nutzen den Prozessmanager nicht.
Der Prozessmanager regelt am CROSSCAP Scan-Client die Übertragung der eingescannten Bilder eines Stapels, an den zuständigen CROSSCAP Enterprise V4 TR Resiscan Server. Durch den Prozessmanager lässt sich eine manuell verzögerte oder zeitgesteuerte Übermittlung der gescannten Bilddaten mehrerer Stapel eines CROSSCAP Scan-Clients bewirken, was wiederum die Reihenfolge der Stapelverarbeitung auf dem Server beeinflussen kann.
Abschluss über Prozessmanager ausgeschaltet
Wird der Prozessmanager von einer Projektvorlage nicht verwendet (Häkchen nicht gesetzt), dann führt der CROSSCAP Scan-Client grundsätzlich einen sofortigen Abgleich der Bilddaten mit dem Server durch, sobald neue Bilder eingescannt, manuell importiert oder (im Rahmen der Stapel-Nachbearbeitung) verändert werden.
Abschluss über Prozessmanager eingeschaltet
Wird der Prozessmanager von einer Projektvorlage verwendet (Häkchen gesetzt), dann regelt der Prozessmanager die Übertragung der eingescannten oder manuell importierten Bilder eines neuen Stapels, an den Server. Die eingescannten oder manuell importierten Bilder werden dabei so lange auf dem CROSSCAP Scan-Client zwischengespeichert, bis die Fertigstellen Schaltfläche betätigt wird. Durch den Prozessmanager lässt sich somit eine gesammelte, manuell verzögerte oder zeitgesteuerte Übermittlung der gescannten Bilddaten neu erstellter Stapel eines CROSSCAP Scan-Clients bewirken, was wiederum die Reihenfolge der Stapelverarbeitung auf dem Server beeinflussen kann. Zum Scannen zurückgestellte Stapel nutzen den Prozessmanager nicht.
Wird der Prozessmanager von einer Projektvorlage verwendet (Häkchen gesetzt), dann regelt der Prozessmanager die Übertragung der eingescannten oder manuell importierten Bilder eines neuen Stapels, an den Server. Die eingescannten oder manuell importierten Bilder werden dabei so lange auf dem CROSSCAP Scan-Client zwischengespeichert, bis die Fertigstellen Schaltfläche betätigt wird.
Durch den Prozessmanager lässt sich somit eine gesammelte, manuell verzögerte oder zeitgesteuerte Übermittlung der gescannten Bilddaten neu erstellter Stapel eines CROSSCAP Scan-Clients bewirken, was wiederum die Reihenfolge der Stapelverarbeitung auf dem Server beeinflussen kann.
Zum Scannen zurückgestellte Stapel nutzen den Prozessmanager nicht.