Sie können exportierte Stapel automatisch per E-Mail versenden. Dabei werden die von anderen Export-Funktionen des gleichen Stapels erzeugten Ausgabedateien als Anhang der hier definierten E-Mail übermittelt.
Im Gegensatz zur alternativen Export-Option Sende E-Mail haben Sie hier die Möglichkeit, die Mail-Übertragung direkt und ohne weitere Interaktion ausführen zu lassen. Der Mailversand erfolgt dabei über einen externen SMTP-Server und nicht über einen lokalen E-Mail-Client, wie bei Sende E-Mail.
Das Erscheinungsbild des Menüs Eigenschaften:
Vorgabe
SSL-Verschlüsselung
Setzen Sie diese Option auf An, falls die Übertragung verschlüsselt erfolgen soll.
Server
Tragen Sie hier den Namen des zu verwendenden SMTP-Servers ein.
Port
Geben Sie die Port-Nummer des Servers an, über den der SMTP-Dienst zu erreichen ist.
Benutzername
Der Benutzername zur Anmeldung am externen SMTP-Server.
Passwort
Das zum obigen Benutzernamen gehörende Kennwort.
Absender
Geben Sie hier eine Absender- bzw. Antwort E-Mail Adresse ein.
An
Bitte tragen Sie hier die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
CC
Bitte tragen Sie hier die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, der eine Kopie bekommen soll.
BCC
Bitte tragen Sie hier die E-Mail-Adresse des Empfängers ein, der ein Blindkopie erhalten soll.
Betreffzeile
Hier stehen Ihnen eine Vielzahl von Variablen zur Verfügung, mit denen Sie die Betreffzeile bei Bedarf dynamisch (also abhängig vom Projektverlauf) beeinflussen können. Sie haben die Möglichkeit, mehrere Variable miteinander zu kombinieren (Näheres zu Variablen siehe Anhang: Verwendung von Variablen). Im einfachsten Fall wählen Sie die Variable Fester Text, um einen (immer gleichbleibenden) Text-String Ihrer Wahl zu hinterlegen.
Durch Markieren einer Variablen und Klicken der grünen Pfeile können Einträge zwischen den beiden Fenstern Verfügbar und Gewählt verschoben werden, also Variablen hinzugefügt (nach Rechts) oder entfernt (nach Links) werden.
Passend zur jeweils markierten Variablen im Fenster Gewählt werden im Fenster Eigenschaften von ... die weiteren Konfigurationsmöglichkeiten für diese Variable angezeigt.
Markiert man im rechten Fenster einen der aktiven Einträge, dann kann dieser mit Hilfe der vertikalen, grünen Pfeile auf oder ab bewegt werden. Dies verändert die Reihenfolge der späteren Abarbeitung (die Variablen werden von oben nach unten abgearbeitet).
Textkörper
Hier stehen Ihnen die gleichen Variablen zur Verfügung, wie bei der Betreffzeile. Sie haben die Möglichkeit, beliebig viele Variable miteinander zu kombinieren (Näheres zu Variablen siehe Anhang: Verwendung von Variablen). Im einfachsten Fall wählen Sie die Variable Fester Text, um einen (immer gleichbleibenden) Text-String Ihrer Wahl zu hinterlegen.
Durch Markieren einer Variablen und Klicken der grünen Pfeile können Einträge zwischen den beiden Fenstern Verfügbar und Gewählt verschoben werden, also Variablen hinzugefügt (nach Rechts) oder entfernt (nach Links) werden.
Passend zur jeweils markierten Variablen im Fenster Gewählt werden im Fenster Eigenschaften von ... die weiteren Konfigurationsmöglichkeiten für diese Variable angezeigt.
Markiert man im rechten Fenster einen der aktiven Einträge, dann kann dieser mit Hilfe der vertikalen, grünen Pfeile auf oder ab bewegt werden. Dies verändert die Reihenfolge der späteren Abarbeitung (die Variablen werden von oben nach unten abgearbeitet).
Sende Test E-Mail
Durch Betätigung der Schaltfläche
(am Ende dieser Zeile) können Sie eine Test E-Mail absetzen und damit eine Überprüfung Ihrer Angaben durchführen. Hierzu müssen alle anderen Felder im Abschnitt Standard korrekt ausgefüllt sein, zudem muss ein Empfänger angegeben werden (siehe unten, Abschnitt Vorgabe, in der Zeile An). Betreffzeile und Textkörper brauchen nicht spezifiziert zu werden.
Ist der Test erfolgreich, werden Sie eine E-Mail mit dem Betreff Test was successful im Posteingang des angegebenen Empfängers vorfinden. Sollte der Dialog mit dem oben spezifizierten SMTP Server scheitern, wird von CROSSCAP V4 eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
(Spezialzeichen)
Zur weiteren Formatierung der Betreffzeile und des Textkörpers steht Ihnen hier die zusätzliche Variable Spezialzeichen zur Verfügung. Mit dieser Variable können Sie Sonderzeichen einfügen, z.B. Tabulatoren und unterschiedlich geartete Zeilenumbrüche: