CROSSCAP V4 verwendet vier verschiedene Arten von Zählern:
In Projektvorlagen werden im Regelfall (d.h. CROSSCAP V4 ist das führende System zur Scannersteuerung) die sog. Zähl-Variablen verwendet.
Erfolgt die Stapelsteuerung vom Scanner aus (d.h. der Stapel wird über das Scanner-Bedienpanel gestartet und korrigiert), dann sollten die externen Zähler (also die Zähler des Scanners) für die Stapelsteuerung verwendet werden.
Interne Seiten-, Dokument- und Stapelzähler
Verwendung:
Interne Ablaufsteuerung (z.B. das Hochzählen von Seiten, zur Dokumenttrennung). Erstellung der CROSSCAP V4 eigenen Statistik, zur Erzeugung von kumulativen Daten. Anzeige der aktuellen Werte in der Stapel-Statuszeile (siehe Abschnitt Das Programmfenster im Kapitel Inbetriebnahme und erste Schritte).
Eigenschaften:
Die programminternen Zähler sind nicht beeinflussbar und können nicht über Variable abgefragt werden. Bei jedem neuen Stapel (bzw. beim Auftauchen eines Stapeltrenners) werden die internen Seiten- und Dokumentenzähler grundsätzlich auf den Wert 0 zurückgesetzt. Die letzten Zählerstände werden jedoch nicht gelöscht, sondern zur Fortschreibung der Statistik intern gespeichert. Die jeweils aktuellen Werte der Seiten- und Dokumentenzähler werden in der Stapel-Statuszeile angezeigt (siehe Abschnitt Das Programmfenster im Kapitel Installation und erste Schritte). Ausschließlich die Zählerstände dieser Zähler fließen in die CROSSCAP V4-eigene Statistik ein. Der Seitenzähler (und damit die Statistik) wird unter gewissen Umständen durch die Löschung von Leerseiten beeinflusst: Werden Leerseiten über die Leerseitenerkennung direkt gelöscht (also nicht zur späteren Löschung während des Exports vorgemerkt), dann tauchen diese in der CROSSCAP V4 Statistik nicht mehr auf (siehe Kapitel Projekteinstellungen > Bildverarbeitung > Leerseiten erkennen).
Zähl-Variable für Seiten, Dokumente und Stapel
Ist CROSSCAP V4 das führende System zur Scannersteuerung (d.h. der Stapel wird über CROSSCAP V4 gestartet und korrigiert, der Regelfall), dann sollte dieser Zählertypus in Projektvorlagen verwendet werden.
Verwendung:
Exportsteuerung (z.B. die dynamische Benamung von Ausgabedateien). Erzeugung von Indexdaten.
Eigenschaften:
Eine detaillierte Beschreibung der Zählvariablen finden Sie im Abschnitt Verwendung von Variablen, jeweils unter Dokumentenzähler, Seitenzähler und Stapelzähler. Die Seiten- und Dokumentenzähler lassen sich mit den externen Zählern im Scanner abgleichen und auf beliebige Startwerte setzen (siehe Zusammenhang zwischen Zähl-Variablen und externen Zählern, weiter unten). Der Stapelzähler lässt sich auf einen beliebigen Startwert (zurück-) setzen (im Stapel beginnen Dialog, siehe unten). Die Stände der Zählvariablen fließen in die CROSSCAP V4-eigene Statistik nicht ein.
Softwarezähler (Seiten und Dokumente)
Verwendung:
Softwarezähler werden in Spezialfällen benötigt, z.B. um mit von 1 abweichenden Schrittweiten zählen zu lassen oder um einen Wert herab- statt hinaufzählen zu lassen. Details zur Konfiguration eines Softwarezählers finden Sie im Abschnitt Zähler, im Kapitel Projekteinstellungen.
Eigenschaften:
CROSSCAP V4 erlaubt die Definition einer beliebigen Anzahl von Softwarezählern (siehe Kapitel Projekteinstellungen > Bildverarbeitung > Zähler). CROSSCAP V4 erlaubt das Auslesen der aktuellen Zählerstände über die Variable Softwarezähler (siehe Abschnitt Verwendung von Variablen, Softwarezähler). Die Stände der Softwarezähler fließen in die CROSSCAP V4-eigene Statistik nicht ein.
Externe Zähler (Blätter und Dokumente)
Externe Zähler werden im angeschlossenen Scanner verwaltet und hochgezählt und sollten immer dann verwendet werden, wenn der Start und die Steuerung eines Stapels über den Scanner erfolgt (wenn z.B. die Startwerte für Seiten- und Dokumentzähler direkt am Scanner eingegeben werden).
Verwendung:
Exportsteuerung (z.B. die dynamische Benamung von Ausgabedateien). Erzeugung von Indexdaten.
Eigenschaften:
Zusammenhang zwischen Zähl-Variablen und externen Zählern
Die CROSSCAP V4 eigenen Zähl-Variablen und die vom Scanner verwalteten externen Zähler erfüllen den gleichen Zweck, ihre Verwendung in Projektvorlagen ist sehr ähnlich.
Je nachdem, ob der Start und die weitere Steuerung eines Stapels von CROSSCAP V4 oder vom Scanner aus erfolgen, verwendet man die CROSSCAP V4 eigenen Zähl-Variablen oder die vom Scanner verwalteten, externen Zähler.
Beim jedem Stapel-Start müssen diese Zähler synchronisiert werden. Dies erfolgt über den Stapel beginnen Dialog:
Siehe auch Kapitel Menü und Funktionen, Abschnitt Reiter Steuerung, Stapelsteuerung > Stapel beginnen und Scannersteuerung > Setze Zähler.
CROSSCAP V4 Zähl-Variable überschreiben die externen Zähler:
Die konfigurierbaren Seiten- und Dokumentenzähler lassen sich mit den externen Zählern im Scanner abgleichen. Die Startwerte der CROSSCAP V4 Zähl-Variablen überschreiben dabei die Startwerte der externen Zähler.
Hierzu sind die Checkboxen hinter den Startwerten für diese Zähler (im Stapel beginnen Dialog, siehe Abbildung oben) mit einem Häkchen zu versehen. Beide Zählertypen lassen sich auf beliebige Startwerte setzen: Einfach die Startwerte in die jeweiligen Eingabefelder eintragen (Achtung: Startwerte sind die beim Auftreten der ersten Seite zu übernehmenden Zählerwerte, sie müssen daher ungleich Null sein!). Da Scanner nur die Anzahl verarbeiteter (zweiseitiger!) Blätter zählen, wird der Startwert für den Scanner-Blattzähler bei der Übernahme in den entsprechenden CROSSCAP V4 Seitenzähler verdoppelt!
CROSSCAP V4 Zähl-Variable übernehmen die Werte der externen Zähler:
Werden die konfigurierbaren Seiten- und Dokumentenzähler zu Beginn eines neuen Stapels nicht mit den externen Zählern abgeglichen, dann werden von CROSSCAP V4 die vom Scanner übermittelten, externen Zählerstände übernommen.
Hierzu sind die Häkchen aus den Checkboxen hinter den Startwerten für diese Zähler (im Stapel beginnen Dialog, siehe Abbildung oben) zu entfernen. Stehen keine externen Zähler zur Verfügung, dann werden die CROSSCAP V4 Zähl-Variablen auf den Startwert 1 gesetzt.