CROSSCAP TR Resiscan Handbuch
Digitaler Aufdruck
Bedienungsanleitung CROSSCAP > Projekteinstellungen > 05-Bildverarbeitung > Digitaler Aufdruck

Diese Funktion ermöglicht (im Gegensatz zum händisch zu bedienenden Stempel) das automatische Anbringen von Vermerken, auf eingescannten Bildern. Während ein sogenannter Endorser einen physischen Aufdruck auf die den Scanner durchlaufenden Seiten aufbringt, verändert der digitale Aufdruck nur die gescannten Abbilder der Vorlagen.

 

Ausgabe

Hinzufügen

Der digitale Aufdruck kann entweder direkt auf die gescannten Bilder aufgebracht werden (wo er mit existierenden Bildinhalten konkurriert und diese eventuell überschreibt) oder auf eine hierfür zusätzlich angefügte Fläche. Wird diese Option aktiviert (An), wird zusätzliche Bildfläche für den Aufdruck hinzugefügt. Die Positionierung dieser zusätzlichen Bildfläche richtet sich nach der weiter unten beschriebenen Einstellung für die Textposition.

 

Textfarbe

Legt die Farbe des aufzubringenden Textes fest. Geben Sie entweder den passenden Farbcode (RGB Hex-Wert) händisch ein, oder benutzen Sie den Colour-Picker (erreichbar über das Erweiterungsmenü am Ende der Zeile).

 

Hintergrundfarbe

Legt die Farbe des Text-Hintergrundes fest. Geben Sie entweder den passenden Farbcode (RGB Hex-Wert) händisch ein, oder benutzen Sie den Colour-Picker (erreichbar über das Erweiterungsmenü am Ende der Zeile).

  

Textposition

Positionierung des aufzubringenden Textes. Wählen Sie im Drop-Down Menü aus den folgenden Möglichkeiten:

  • Oberseite
  • Unterseite
  • Linke Seite
  • Rechte Seite

 

Schrift fett

Der aufzubringende Text wird fett gedruckt.

 

Schrift kursiv

Der aufzubringende Text wird kursiv gedruckt.

 

Schrift durchgestrichen

Der aufzubringende Text wird durchstrichen dargestellt.

 

Schrift unterstrichen

Der aufzubringende Text wird unterstrichen dargestellt.

 

Schriftgröße

Wählen Sie im Drop-Down Menü aus den verfügbaren Schriftgrößen.

 

Schriftart

Wählen Sie im Drop-Down Menü aus den verfügbaren Schriftarten.

 

Text

Ermöglicht die Anbringung eines gleichbleibenden, festen Textes und die dynamische Veränderung des auszugebenden Textes.

Öffnen Sie hierfür das Erweiterungsmenü am Ende der Zeile.

Im linken Fenster finden Sie die verfügbaren Variablen, die Sie in das rechte Fenster (und damit in den aufzudruckenden Text) übernehmen können. Wenn Sie eine Variable im rechten Fenster markieren, finden Sie im Fenster darunter weitere Einstellmöglichkeiten (Näheres hierzu im Kapitel "Anhang": Verwendung von Variablen).

 

Eingeschaltet

Aktiviert (An) oder deaktiviert diese Funktion (Digitaler Aufdruck).
Im Gegensatz zu einer Löschung erhält die Deaktivierung dieser Funktion (Aus) alle hier gemachten Einstellungen, falls man diese Funktion bei späterer Gelegenheit wieder aufgreifen möchte.

 

Filter

Verarbeitung auf Seite

Schränken Sie hier bei Bedarf die zu teilenden Seiten auf die Vorder- oder Rückseite ein. Mögliche Einstellungen sind:

  • Beide Seiten
  • Vorderseite
  • Rückseite                                    

S/W-Seiten ignorieren, Grauton-Seiten ignorieren, Farbseiten ignorieren:

Diese drei Filter beziehen sich speziell auf den sog. Multistream Modus. Sofern Multistream nicht aktiv ist, sollten diese Filter ausgeschaltet bleiben. Ansonsten schalten Sie bitte ein oder zwei dieser Filter ein (An), um die Bearbeitung nicht relevanter Bildtypen zu unterbinden (dies erspart unnütze CPU-Last). Bitte beachten Sie, dass die Anwahl aller drei Filter dem völligen Abschalten der Funktion entspricht.


Leerseiten ignorieren

Wenn diese Option aktiviert ist (An), werden Leerseiten nicht bearbeitet (dies erspart unnütze CPU-Last).

 

Ignoriere erste Dokumentseite

Wenn diese Option aktiviert ist, dann werden Seiten, die den Beginn eines neuen Dokuments ausgelöst haben (z.B. Patchcode-Blätter) nicht von dieser Funktion berücksichtigt.

 

Ignoriere Deckseiten

Wurden für diese Projektvorlage Deckblätter spezifiziert, werden diese nicht berücksichtigt.