Der Beginn neuer Dokumente in einem Stapel kann nicht nur durch Barcodes, Patchcodes oder Leerseiten ausgelöst werden, sondern auch durch diese Funktion, welche alle eingehenden Bilder durchzählt und nach einer bestimmten Anzahl von Bildern einen Dokumenttrenner platziert.
Seitenanzahl
Anzahl der Seiten, nach denen ein Dokumenttrenner eingefügt wird.
Trigger-Filter
Mit dieser Einstellung kann ein Barcode-Filter definiert werden, der dafür sorgt, dass die auf der oben konfigurierten Seitenzählung basierende, automatische Dokumenttrennung ein- bzw. ausgeschaltet wird. Alle erkannten Barcodes werden hierbei berücksichtigt und auf den Trigger-Filter hin untersucht.
Eingeschaltet
Schaltet diese Funktion (Dokumenttrennung) ein oder aus.
Bildverarbeitung auf dem Server
Um den CROSSCAP Scan-Client von rechenintensiven Bildbearbeitungsfunktionen zu entlasten und den Scan-Vorgang zu beschleunigen, können Bildbearbeitungsfunktionen selektiv an den CROSSCAP Enterprise Server ausgelagert werden. Ist die Option aktiviert (Häkchen gesetzt), dann wird die Erledigung dieser Bildbearbeitungsfunktion vom Server übernommen und nach Abschluss des Scan-Vorgangs abgearbeitet.
Achtung: Falls vom Server während der ausgelagerten Bildbearbeitung Fehlerzustände festgestellt werden, wird eine Indexierung durch den CROSSCAP Multi-Client erzwungen (und zwar auch dann, wenn eine manuelle Indexierung seitens der Projektvorlage nicht vorgesehen war).
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Auslagerung von Bildverarbeitungsfunktionen eine Qualitätsprüfung und/oder eine manuelle Indexierung einzurichten, da ansonsten keine Möglichkeit zur Sichtung des verarbeiteten Materials und zu eventuell nötigen Korrekturen gegeben ist.
Bitte achten Sie zudem darauf, dass aufeinander aufbauende bzw. voneinander abhängige Bildverarbeitungsfunktionen auf die jeweils gleiche Weise verarbeitet werden, also entweder alle auf dem CROSSCAP Enterprise Server oder alle auf dem CROSSCAP Scan-Client.