Diese Funktion dient dazu, Leerseiten zu erkennen, direkt zu löschen oder für die spätere Löschung vorzumerken (markierte Leerseiten werden nicht in die Ausgabedateien übernommen). Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Linke Seite, Rechte Seite, Obere Seite, Untere Seite
Sind diese Optionen nicht aktiviert, dann blendet die Leerseitenerkennung einen ca. 1 cm breiten Streifen an allen vier Kanten des untersuchten Bildes aus. Dies verhindert die Beeinflussung der Leerseitenerkennung durch Schatten von z.B. Lochstellen, Heftklammern oder Seitenrändern.
Durch selektives Aktivieren dieser vier Optionen können die ausgeblendeten Bereiche wieder zur Erkennungsfläche der Leerseitenerkennung hinzugefügt werden. Wenn sich z.B. Textelemente sehr nah am rechten Rand befinden können, sollten Sie vorsorglich die Option Rechte Seite aktivieren.
Schwelle Bitonal, Schwelle Grau, Schwelle Farbe
Hier haben Sie die Möglichkeit, pro Bildtyp (Bitonal = S/W) einen eigenen Schwellwert für die Leerseitenerkennung festzulegen.
Dieser Schwellwert ist ein synthetischer Wert, der sich auf die vorhandenen Kontrastwerte auf der zu erkennenden Seite bezieht. Ein komplexer Algorithmus akzeptiert dabei nur ganz bestimmte Abweichungen vom optischen "Hintergrundrauschen", als Seiteninhalt. Auf diese Weise können auch graue, farbige oder verschmutzte Seiten sicher als Leerseiten erkannt werden.
Sie können hier Werte zwischen 0 und über 2000 angeben. Typisch und sinnvoll sind Werte im ein, zwei- oder unteren dreistelligen Bereich.
Neues Dokument
Aktivieren Sie diese Funktion (Häkchen gesetzt), dann platziert CROSSCAP Enterprise einen Dokumenttrenner nach jeder erkannten Leerseite.
Leerseiten
Die erkannten Leerseiten werden sofort gelöscht (also nicht nur für eine spätere Löschung vorgemerkt).
Achtung: Wenn Leerseiten direkt über die Leerseitenerkennung gelöscht werden, tauchen sie in der CROSSCAP Enterprise Statistik nicht mehr auf! Sollte dies zu Verzerrungen in Abrechnungen führen, welche anhand der Statistik erstellt werden, dann nutzen Sie bitte stattdessen die Vormerkung zur Löschung (entfernen Sie also das Häkchen bei Lösche Leerseiten).
Eingeschaltet
Schaltet diese Funktion ein (Häkchen gesetzt) oder aus.
Bildverarbeitung auf dem Server
Um den CROSSCAP Scan-Client von rechenintensiven Bildbearbeitungsfunktionen zu entlasten und den Scan-Vorgang zu beschleunigen, können Bildbearbeitungsfunktionen selektiv an den CROSSCAP Enterprise Server ausgelagert werden. Ist die Option aktiviert (Häkchen gesetzt), dann wird die Erledigung dieser Bildbearbeitungsfunktion vom Server übernommen und nach Abschluss des Scan-Vorgangs abgearbeitet.
Achtung: Falls vom Server während der ausgelagerten Bildbearbeitung Fehlerzustände festgestellt werden, wird eine Indexierung durch den CROSSCAP Multi-Client erzwungen (und zwar auch dann, wenn eine manuelle Indexierung seitens der Projektvorlage nicht vorgesehen war).
Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei der Auslagerung von Bildverarbeitungsfunktionen eine Qualitätsprüfung und/oder eine manuelle Indexierung einzurichten, da ansonsten keine Möglichkeit zur Sichtung des verarbeiteten Materials und zu eventuell nötigen Korrekturen gegeben ist.
Bitte achten Sie zudem darauf, dass aufeinander aufbauende bzw. voneinander abhängige Bildverarbeitungsfunktionen auf die jeweils gleiche Weise verarbeitet werden, also entweder alle auf dem CROSSCAP Enterprise Server oder alle auf dem CROSSCAP Scan-Client.
Verarbeitung auf Seite
S/W-Seiten ignorieren, Grauton-Seiten ignorieren, Farbseiten ignorieren:
Diese drei Filter beziehen sich auf den sog. Multistream Modus. Sofern Multistream nicht aktiv ist, sollten diese Filter ausgeschaltet bleiben. Ansonsten schalten Sie bitte ein oder zwei dieser Filter ein (Häkchen gesetzt), um die Bearbeitung nicht relevanter Bildtypen zu unterbinden (dies erspart unnütze CPU-Last). Bitte beachten Sie, dass die Anwahl aller drei Filter dem völligen Abschalten der Funktion entspricht.
Ignoriere erste Dokumentseite
Wenn diese Option aktiviert ist, dann werden Seiten, die den Beginn eines neuen Dokuments ausgelöst haben (z.B. Patchcode-Blätter), nicht von dieser Funktion bearbeitet.
Ignoriere Deckseiten
Wurden für diese Projektvorlage Deckblätter spezifiziert, werden diese von dieser Bildverarbeitungsfunktion ignoriert.