Crosscap Enterprise Handbuch
Enterprise Triple Server/VM
CROSSCAP Enterprise Handbuch > Wissenswertes > Enterprise Server-Checklisten > Enterprise Triple Server/VM

CROSSCAP Enterprise mit separatem OCR- und Import-Server

 

 

In dieser Beispiel-Konstellation existieren zur Entlastung des zentralen CROSSCAP Enterprise Web-Servers ein separater OCR-Server und ein separater Import-Server.

Die auf dem CROSSCAP Enterprise Web-Server installierten Software-Komponenten übernehmen alle im CROSSCAP Enterprise System anfallenden Server-Aufgaben, mit Ausnahme der Import- und Bildverarbeitungs-Dienste.

Alle CROSSCAP Enterprise Scan- und Multi-Clients müssen ungehindert mit dem Web-Server kommunizieren können: Für den Zugriff auf die Web-Services über Port 80 oder Port 443 (http/https), für den SMB-Zugriff auf die Freigaben über die Ports 137/UDP, 138/UDP, 139/TCP und 445/TCP.

Die auf dem CROSSCAP Enterprise OCR-Server installierten Software-Komponenten übernehmen die Bildverarbeitungs- und Export-Aufgaben, inklusive der besonders rechenintensiven Volltext-Erkennung. Auf diesem Server wird die externe Freigabe export angelegt, als Beispiel-Ablageort für die von den Bildprozessen erzeugten Scanprodukte.
Der OCR-Server muss ungehindert mit dem Web-Server kommunizieren können: Für den Zugriff auf die Web-Services über Port 80 oder Port 443 (http/https) und für den SMB-Zugriff auf die Freigabe scan über die Ports 137/UDP, 138/UDP, 139/TCP und 445/TCP.

Die auf dem CROSSCAP Enterprise Import-Server installierten Software-Komponenten übernehmen alle Import-Aufgaben, inklusive des besonders rechenintensiven PDF-Handlings. Auf diesem Server wird die externe Freigabe import angelegt, als Beispiel-Übergabeverzeichnis für die von Fremdsystemen angelieferten Bilddateien.
Der Import-Server muss ungehindert mit dem Web-Server kommunizieren können: Für den Zugriff auf die Web-Services über Port 80 oder Port 443 (http/https) und für den SMB-Zugriff auf die Freigabe scan über die Ports 137/UDP, 138/UDP, 139/TCP und 445/TCP.

 

CROSSCAP Enterprise Web-Server/VM (z.B. Quad-Core CPU, 16 GB RAM, 250 GB HD)

Anmerkung: Alle CROSSCAP Programme und Freigaben können auf einem von der Systempartition unabhängigen Laufwerk installiert bzw. angelegt werden. 

Schritt 1: Installation des PostgreSQL Datenbank-Servers (32 oder 64-Bit Version, je nach OS)

Schritt 2: Installation der Windows IIS (Internet Information Services) mit ASP.NET Unterstützung

Schritt 3: Installation des CROSSCAP Enterprise Core Programms

Schritt 4: Installation der folgenden CROSSCAP Enterprise Dienste:

  • L1 (Lizenzserver, hiervon gibt es immer nur einen)
  • Bx (Bildverarbeitungs-Präprozesse, Anzahl je nach Lizenzmodell)                                

Schritt 5: Aktualisierung der Lizenzinformation bzw -Lizenz-Datei (Crosscap Enterprise Server-r.lf)

Schritt 6: Anlegen der internen Freigaben, Anpassen der Pfade in der Systemadministration:

Schritt 7: Anpassung der Windows IIS (Internet Information Services), per IIS-Manager

Schritt 9: Anlegen von externen Freigaben (zu Testzwecken):

Schritt 10: Installation des OCR-Servers (siehe unten):

Schritt 11: Installation des Import-Servers (siehe unten):

Schritt 12: Installation eines Scan- und eines Multi-Clients (zu Testzwecken):

Schritt 13: Importieren von Beispiel-Projektvorlagen und erste Test-Durchläufe:

 

CROSSCAP Enterprise OCR-Server/VM (z.B. Quad-Core CPU, 16 GB RAM, 250 GB HD)

Anmerkung: Alle CROSSCAP Programme und Freigaben können auf einem von der Systempartition unabhängigen Laufwerk installiert bzw. angelegt werden.

Schritt 1: Installation der folgenden CROSSCAP Enterprise Dienste:

  • Px (Bildverarbeitungs-Prozesse, Anzahl je nach Lizenzmodell)
  • Ex (Export-Prozesse, Anzahl je nach Lizenzmodell)

Schritt 2: Umschalten aller neuen Prozesse auf die Anmeldung mit einem Service-Account 

                 

CROSSCAP Enterprise Import-Server/VM (z.B. Dual-Core CPU, 8 GB RAM, 250 GB HD)

Anmerkung: Alle CROSSCAP Programme und Freigaben können auf einem von der Systempartition unabhängigen Laufwerk installiert bzw. angelegt werden.

Schritt 1: Installation der folgenden CROSSCAP Enterprise Dienste:

  • Ix (Import-Prozesse, Anzahl je nach Lizenzmodell)

Schritt 2: Umschalten aller neuen Prozesse auf die Anmeldung mit einem Service-Account 

Siehe auch

Installation und Ersteinrichtung

Funktionsweise (Gesamtsystem)