Installations-Checklisten für typische Server-Konstellationen
Je nach Server-Konstellation müssen bei der Installation unterschiedliche Vorgehensweisen angewendet werden. Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen der gängigen bzw. typischen System- bzw. Server-Konstellationen:
CROSSCAP Enterprise auf einem Server / einer VM
CROSSCAP Enterprise mit separatem OCR-Server
CROSSCAP Enterprise mit separatem OCR- und Import-Server
Überprüfung der allgemeinen System-Voraussetzungen (alle Server-Konstellationen)
- Server-PCs bzw. Server-VMs
Existieren Server-VMs oder Server-PCs mit einem für CROSSCAP Enterprise akzeptablen und bereits aktivierten Windows Server- oder Client-Betriebssystem (z.B. Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows 10 oder 11)?
Bei späterer Aktivierung des Betriebssystems verfällt die während der Installation durchgeführte Enterprise Lizenzierung!
Siehe Kapitel Einleitung, Systemvoraussetzungen und Kapitel Funktionsweise, CROSSCAP Enterprise System.
- Scan-Client und Multi-Client PCs
Existieren Scan- und Multi-Client-PCs mit einem für CROSSCAP Enterprise akzeptablen Windows Client-Betriebssystem (also Windows 10 oder 11, 32 oder 64 bit)?
Siehe Kapitel Einleitung, Systemvoraussetzungen und Kapitel Funktionsweise, CROSSCAP Enterprise System.
- Daten-Netzwerk
Ist das Datennetzwerk entsprechend schnell und belastbar ausgelegt (möglichst GigaBit Ethernet)? Wurde das Netzwerk (gfls. das VLAN) so konfiguriert, dass CROSSCAP Enterprise-Server und -Clients ungehindert per SMB und HTTP/HTTPS miteinander kommunizieren können?
Siehe Kapitel Funktionsweise, CROSSCAP Enterprise System.
- Netzwerk-Freigaben
Wurden die beiden systeminternen Netzwerk-Freigaben festgelegt (d.h. die Namen und die Anordnung der Freigaben scan und work)? Wurden (für den späteren, ersten Test) mindestens zwei "öffentliche" Beispiel Netzwerk-Freigaben export und import festgelegt?
Siehe Kapitel Installation und Ersteinrichtung, Vorbereitung (Enterprise Server).
- Windows-Benutzer
Wurden alle am CROSSCAP Enterprise System beteiligten Windows-Anwender und -Benutzergruppen identifiziert (oder neu eingerichtet) und mit entsprechenden Zugriffsrechten (Schreib-/Leserechte) auf die in Punkt 4 festgelegten Netzwerk-Freigaben versehen?
- Windows-Administrator
Während der Installation wird ständiger Zugriff auf einen Mitarbeiter mit den Rechten eines Domänen-Administrators benötigt, um letzte Änderungen an der Server-Konfiguration und in der Windows Active Directory vornehmen zu können.
- Windows Service-Account (für Dual- und Triple-Server Systeme und die IIS, in allen Server-Konstellationen)
Damit die IIS Stapel-Löschungen in internen Netzwerk-Freigaben durchführen können, muss der CROSSCAP Enterprise Anwendungspool mit einem Service-Account betrieben werden.
Falls es sich bei dem geplanten CROSSCAP Enterprise System um ein Multi-Server System handelt, muss für die abseits des Web-Server installierten Prozesse zwingend ein Service-Account (Dummy-Benutzer) verwendet werden, dem (zusätzlich zu lokalen Administrationsrechten auf allen beteiligten Server-VMs oder Server-PCs) Schreib-/Leserechte auf alle in Punkt 4 angelegten Netzwerk-Freigaben eingeräumt werden müssen.