Crosscap Enterprise Handbuch
FTP-Dokument
CROSSCAP Enterprise Handbuch > Projektvorlagen (Server) > Export > FTP-Dokument

Die von anderen Export-Funktionen des gleichen Projektes erzeugten Ausgabedateien können mit der Funktion FTP-Dokument auf beliebige FTP-Server hochgeladen werden.

 

Server

Hier ist der vollständige Name des FTP-Servers (das Upload-Ziel, z.B. ftp.srzberlin.de) einzugeben.

 

Benutzer, Passwort

In diese Felder sind die für die FTP-Übertragung nötigen Benutzer-Angaben einzutragen.

 

Lösche Dateien nach Übertragung

Ist diese Option eingeschaltet (Häkchen gesetzt), dann werden die lokalen Bilddateien nach dem FTP-Upload gelöscht, ansonsten bleiben sie erhalten.

 

Zielverzeichnis (separate Option)

Hier können Sie eine projektspezifische und dynamisch erzeugte Verzeichnisstruktur definieren, in der die Ausgabedateien beim FTP-Transfer abgelegt werden. Sie haben dabei die Möglichkeit, mehrere Variablen miteinander zu kombinieren, um komplexe Ordnerstrukturen zu erzeugen (siehe Kapitel Wissenswertes: Verwendung von Variablen):

 

Vorgehensweise:

Durch Markieren eines der Einträge im Eigenschaften von ... Menü und Betätigen eines der horizontalen, grünen Pfeile können Einträge zwischen den beiden Fenstern verschoben werden, also Variable hinzugefügt (nach Rechts) oder entfernt (nach Links) werden. Markiert man im rechten Fenster einen der aktiven Einträge, dann kann dieser mit Hilfe der vertikalen, grünen Pfeile auf oder ab bewegt werden. Dies verändert die Reihenfolge der späteren Abarbeitung (die Variablen werden von oben nach unten abgearbeitet).

Durch Markieren der im Konfigurationsbaum (links) sichtbar werdenden Varaiblen gelangt man in die jeweiligen Detaileinstellungen.