Die Export-Formate im Überblick:
BMP-Dokument
FTP-Dokument
GIF-Dokument
Indexdatei
J2K-Dokument
JP2-Dokument
JPG-Dokument
nscale Export
PDF-Dokument
PNG-Dokument
PNM-Dokument
Powershell-Export
Programm ausführen
PSD-Dokument
Sende E-Mail via SMTP
Signaldatei
TGA-Dokument
TIFF-Dokument
TXT-Dokument
WMF-Dokument
XML-Dokument
Max. Threads
Threads ermöglichen eine Parallelisierung der CROSSCAP Enterprise Stapel-Endverarbeitung. Sobald mehr als ein Thread (Standard) definiert werden, nimmt CROSSCAP Enterprise statt der sequentiellen Verarbeitung des gesamten Stapels eine gleichzeitige Verarbeitung der darin enthaltenen Dokumente vor.
Abhängig von der Stapelstruktur und von den zur Verfügung stehenden Server-Ressourcen kann sich bei mehr als einem Thread eine Beschleunigung der Endverarbeitung ergeben. Der für Ihre Umgebung optimale Wert für die Anzahl von Threads ist nicht vorhersehbar und muss empirisch ermittelt werden.
Export
In den Projekteinstellungen werden zwei "Export" Schaltflächen angeboten, da ein gleichzeitiger Export nach zwei verschiedenen Speicherorten möglich ist, z.B. in das Verzeichnissystem und in ein DMS. Beim Export nur ins Verzeichnissystem nutzen Sie bitte den ersten der beiden Einträge.
Vorgehensweise:
Durch Markieren eines der Einträge im Eigenschaften von ... Menü und Betätigung eines der horizontalen, grünen Pfeile können Einträge zwischen den beiden Fenstern verschoben werden, also Export-Optionen hinzugefügt (nach Rechts) oder entfernt (nach Links) werden. Markiert man im rechten Fenster einen der aktiven Einträge, dann kann dieser mit Hilfe der vertikalen, grünen Pfeile auf oder ab bewegt werden. Dies verändert die Reihenfolge der späteren Abarbeitung (die Export-Optionen werden von oben nach unten abgearbeitet).
Durch Markieren der im Konfigurationsbaum sichtbar werdenden Export-Option gelangt man in die Detaileinstellungen, für die jeweilige Export-Option.